Schließen Menü
15.12.2022

Zehn Jahre Kinderorthopädische Sprechstunde im SPZ

Ravensburg – Ravensburg, Dezember 2012. Mitten im beginnenden Winter in Oberschwaben findet Dr. Nadine Herzig, Leitende Ärztin für Kinderorthopädie der Schön-Klinik München-Harlaching, erstmalig ihren Weg ins Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) der St. Elisabeth-Stiftung in Ravensburg. Zusammen mit Dr. Jonas Eckle, Neuropädiater und leitender Oberarzt des SPZ, und weiteren Spezialisten wollen sie die Kinderorthopädische Sprechstunde mit viel Fachlichkeit und Leben füllen und zu einer konstanten Einrichtung werden lassen. Was damals auf Turnmatten in der Kapelle des ehemaligen Kinderkrankenhauses begann, ist heute, zehn Jahre später, eine über die Region hinaus bekannte Anlaufstelle geworden, die bisher über 500 Kinder und Jugendliche mit körperlichen Behinderungen kinderorthopädisch betreut hat.

Ein starkes Team. Dr. Nadine Herzig von der Schön-Klinik in München-Harlachingen, Dr. Jonas Eckle vom SDPZ in Ravensburg und Physiotherapeutin Katia Trevisan (v.l.) bilden seit zehn Jahren das Kernteam der Kinderorthopädischen Spechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum der St. Elisabeth-Stiftung. Foto: Sven Krause/St. Elisabeth-Stiftung

„Keine Geheimnisse! Wenn wir offen machen, was wir tun und warum, stellt dies Vertrauen her, auch wenn es in einem ersten Moment unangenehm sein kann“, dieses Kernbotschaft des Teams um Jonas Eckle und Nadine Herzig klingt so problemlos umsetzbar. Dies war aber in jedem Moment, in jeder Fallbesprechung und vor allem im direkten, oftmals emotional werdenden Austausch mit den Eltern nicht immer einfach. Dass sie es aber geschafft haben, sich treu geblieben sind und alle Beteiligten immer mitgenommen haben, dies ist zu einer der vielen Qualitäten der Fachkräfte aus der Kinderorthopädischen Sprechstunde im SPZ in Ravensburg geworden.

Im SPZ der St. Elisabeth-Stiftung werden Kinder und Jugendliche in Bezug auf Ihre Entwicklung und Ursachen ihrer Einschränkung untersucht. Ausgehend davon werden die Familien beraten sowie die Kinder auf ihrem weiteren Entwicklungsweg fachspezifisch begleitet. Dies geschieht im Rahmen einer interdisziplinären Diagnostik. Das Team des SPZ Ravensburg besteht aus Fachkräften der Bereiche Kinder- und Jugendmedizin, Psychologie, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Sozialarbeit.

Viele Kinder und Jugendliche im SPZ Ravensburg haben körperliche Behinderungen. Dafür ist oft auch die Expertise aus dem Fachbereich Kinderorthopädie notwendig. Seit nun zehn Jahren besteht eine Kooperation diesbezüglich zwischen SPZ Ravensburg und der Schön Klinik in München. „Es sind jetzt knapp elf Jahre, dass meine Chefs auf mich zukamen, mir von der geplanten Kooperation mit Ravensburg erzählten und dass sie mich dafür im Auge haben. Ich habe sofort ja gesagt. Denn mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und ihnen und den Eltern zu helfen und ihnen eine Perspektive aufzuzeigen – deswegen habe ich den Beruf ergriffen und deshalb macht er mir heute noch unglaublich viel Spaß“, erinnert sich Nadine Herzig an die Geburtszeit der Kinderorthopädischen Sprechstunde in Ravensburg.

Fünfmal pro Jahr kommt Nadine Herzig, für je zwei Tage zur kinderorthopädischen Sprechstunde ins SPZ Ravensburg. Immer gegen sechs Uhr fährt sie los nach Ravensburg, ist meist gegen acht Uhr kurz vor Sprechstundenbeginn dort, es bleibt Zeit für eine schnelle Absprache und dann geht es los mit Jonas Eckle, Oberarzt im SPZ und Katia Trevisan, Physiotherapeutin im SPZ, sowie dem betreuenden Orthopädietechniker. Die Möglichkeit einer digitalen videogestützten Ganganalyse erweitert das Angebot und verbessert die Diagnostikmöglichkeiten. Solch eine Ganganalyse führt Katia Trevisan zusammen mit ihrer Kollegin regelmäßig ergänzend zur kinderorthopädischen Sprechstunde durch. Diese Vielschichtigkeit ist eines der Erfolgsrezepte und spiegelt letztendlich auch den Kern der Arbeit im SPZ wieder. „Der Pädiater ist grundsätzlich ein integrativ denkender Mensch, sonst kann er seinen Beruf gar nicht ausüben. In der Pädiatrie geht es um ein multiperspektivisches Sehen von Ganzheiten. Die Pädiatrie braucht Verstehen, das Vielschichtigkeit und Vieldeutigkeit zulässt, sie braucht ein Denken in Komplexität", beschreibt Jonas Eckle noch einmal die Besonderheiten der eigenen Arbeit.

Dabei treffen er und seine Kollegen auf Kinder und Jugendliche mit körperlichen Behinderungen, deren Problematik in der kinderorthopädischen Sprechstunde diagnostiziert und ein passender Behandlungsplan aufgestellt wird. Die Schön Klinik in München verfügt über eine deutschlandweit herausragende Expertise und spezielle Operationsverfahren (etwa die perkutane Myofasziotomie) für Kinder und Jugendliche mit Cerebralparese und komplexen Fehlbildungen. Ist ein operatives Vorgehen notwendig, können die Kinder und Jugendlichen in der Schön Klinik München von Nadine Herzig operiert werden. „Viele der Jugendlichen, die ich immer noch betreue und die immer noch in unsere Sprechstunde kommen, die haben wir groß werden sehen. Viele waren erstmals als Kleinkinder da und die Eltern waren oftmals verzweifelt. Jetzt sind aus vielen selbstbewusste Jugendliche geworden, die sich so akzeptieren wie sie sind und auch dank unserer Arbeit und Hilfestellung eine größere Teilhabe in unserer Gesellschaft haben“, so Nadine Herzig.

Der direkte Kontakt, die gute Erreichbarkeit und die Nachbetreuung wieder im SPZ Ravensburg mit bereits bekannten Experten und Ansprechpartnern stellt für die Familien eine große Erleichterung dar. Darüber hinaus hat sich in den zehn Jahren der Kinderorthopädischen Sprechstunde eine Vertrautheit und ein gegenseitiger Respekt zwischen den Eltern, den Kindern und Jugendlichen und dem Team innerhalb des SPZ und der Schön Klinik München eingestellt. Das erleichtert das Miteinander und zeigt, was zusammen erreichbar ist.

Link kopieren