Schließen Menü
07.03.2025
Heggbacher Wohnverbund

Zwei Jubiläen – ein Fackellauf

HEGGBACH – Der Baltringer Haufen und die St. Elisabeth-Stiftung feiern mit einer Gemeinschaftsaktion zwei Jubiläen: 500 Jahre Bauernkrieg und 25-jähriges Bestehen der St. Elisabeth-Stiftung. Dazu gibt es am Freitag, 21. März, einen Fackelzug von Sulmingen nach Heggbach, an dem sich beide Einrichtungen beteiligen. Ziel ist der Heggbacher Marktplatz, wo die Aktion nach kurzem Programm mit einem Versöhnungsfest im Haus Elisabeth endet.

Bildunterschrift: Sturm des Baltringer Haufens auf das Kloster Heggbach im März 1525, Diorama der „Erinnerungsstätte Baltringer Haufen-Bauernkrieg in Oberschwaben“. Foto: Theo Sieland

Im März vor 500 Jahren fand durch Bauern der umliegenden Gemeinden ein historisch erfasster Sturm auf Heggbach statt. Ziel des Fackelzugs der aufgebrachten Bauern war es, das Kloster Heggbach zu plündern und niederzubrennen. Um an dieses historische Ereignis zu erinnern und Geschichte lebendig werden zu lassen findet am Freitag, 21. März, ein Fackelzug von Sulmingen nach Heggbach statt.

Der Fackellauf startet um 16 Uhr am Ulrich-Schmid-Denkmal in Sulmingen. Dort nehmen die Gruppen ihre Aufstellung: Baltringer Haufen Ortsgruppe Baltringen mit Grundschule Baltringen, Heggbacher Trommlergruppe, Bewohnerinnen und Bewohner aus Heggbach und aus anderen Wohngruppen, Baltringer Haufen Gruppe Laupheim, Gespann der Bauerntanzgruppe mit Musik, Bauerntanzgruppe Biberach und Baltringer Haufen Gruppe Biberach. Fackeln werden den Zug anführen und abschließen.

Der Fackellauf wird gegen 17 Uhr in Heggbach eintreffen. Am dortigen Marktplatz werden die einzelnen Gruppen Aufstellung nehmen und es folgt ein kurzes Programm mit Theaterstücken der Grundschule Mietingen, Gesang vom Baltringer Haufen und Bauerntänzen der Bauerntanzgruppe Biberach. Zum Abschluss gibt es für alle Teilnehmenden und alle Gäste ein Versöhnungsfest im Haus Elisabeth. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Link kopieren