Schließen Menü
15.04.2025
Fachdienst Bildung und Entwicklung, Heggbach

Ponticelli Ensemble spielt sich in die Herzen

HEGGBACH – Mit einem sehr abwechslungsreichen Programm hat sich das Ponticelli Ensemble beim Konzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Heggbacher Festhalle in die Herzen des Publikums gespielt. Sein buntes Repertoire spiegelte sich im Motto wider: „Heute ohne Vorspiel – einfach wild drauflos“. Nach Stücken mit berührender Barock – und Klassikmusik über feurige Rhythmen des Bossa Nova und prickelnder Leichtigkeit des Swing bis hin zu unvergesslichen Highlights aus Film und Musical sicherte sich das Publikum noch mehrere Zugaben.

Voll besetzt war die Heggbacher Festhalle beim Konzert des Ponticelli Ensembles. Foto: Maximilian Klein/St. Elisabeth-Stiftung

Der Auftritt fand im Rahmen des 25-jährigen Bestehens des Ensembles auf Einladung der St. Elisabeth-Stiftung, Bereich Kultur und Freizeit, statt. Zufälliger Weise begeht die St. Elisabeth-Stiftung auch in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Mit einem klassischen Stück begann das Ponticelli Ensemble sein Konzert in der Festhalle Heggbach, das sich auch viele Menschen mit Behinderung nicht entgehen lassen wollten. Sechs der acht Musikerinnen und Musiker spielten dabei auf Violinen, Violas, Cello und Kontrabass ein Barockstück – ergänzt durch Klavier und Cajon, die aber zunächst kaum auffielen. Mitten im Stück unterbrachen die Musiker ihr Spiel und intervenierten selbst, dass sie ja „einfach wild drauflos“ spielen wollten. Und sofort schwenkte das Ensemble zu einem bunten Strauß an Stücken verschiedener Genres. Dabei war Swing aus dem Dschungelbuch ebenso vertreten wie Pop aus den 1970ern von den Beatles oder ein Rockstück. Zwischendrin bogen die acht Musiker immer wieder nach Südamerika ab und gaben feurige oder herzergreifende Stücke zum Besten. Mit Musical-Stücken erreichte das Ponticelli Ensemble schließlich den Höhepunkt und gleichzeitig das Ende des Konzerts. Angefeuert vom begeisterten Applaus des Publikums gaben die acht Musikerinnen und Musiker zweimal eine Zugabe, bevor der Auftritt nach fast zweieinhalb Stunden sein Ende fand. Mit einem „Wir kommen gerne wieder einmal“ verabschiedeten sich die Ensemble-Mitglieder. Sie übergaben eine Spende von 300 Euro aus den Eintrittsgeldern des Konzerts an den Verein der Freunde und Förderer der Heggbacher Einrichtungen.

 

 

Link kopieren