Schließen Menü
04.07.2025
Hospiz St. Martinus

Inspiration und Wertschätzung in Friedrichshafen

KICHBIERLINGEN/FRIEDRICHSHAFEN – Der Ausflug nach Friedrichshafen an den schönen Bodensee hatte einen zusätzlichen Nutzen: Die Ehrenamtlichen und festangestellte Mitarbeitende des Hospiz St. Martinus Alb-Donau besuchten das Hospiz im Franziskuszentrum der Stiftung Liebenau in Friedrichshafen und sammelten hier neue Eindrücke.

Gelungener Besuch im Hospiz im Franziskuszentrum Friedrichshafen: Für die Ehrenamtlichen des Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen war es eine wertvolle Erfahrung. Foto: Hospiz St. Martinus

Elf Ehrenamtliche des Hospizes St. Martinus Alb-Donau besuchten am 28. Juni Friedrichshafen mit einem besonderen Ziel. Von insgesamt 18 Ehrenamtlichen im Team war damit mehr als die Hälfte dabei – ein eindrucksvoller Beweis für das starke Miteinander und die Teamkultur im Hospiz. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in Biberach, bei dem bereits erste Gespräche und Vorfreude auf das Programm aufkamen. Anschließend ging es mit dem Zug weiter nach Friedrichshafen, wo das dortige Hospiz zum Tag der offenen Tür eingeladen hatte. Vor Ort wurden die Besucherinnen und Besucher herzlich von Silke Uhl, Leiterin des Hospiz im Franziskuszentrum,  empfangen und durch die Einrichtung geführt.

Besonders beeindruckte der Kontrast zur eigenen Einrichtung: Während das Hospiz St. Martinus idyllisch in der ländlichen Region mit weitem Blick ins Donautal liegt, befindet sich das Hospiz im Franziskuszentrum in Friedrichshafen direkt hinter dem Bahnhof – mitten in der Stadt, aber mit einem traumhaften Seeblick, der den Gästen eine besondere Atmosphäre schenkt. Nach der Führung nutzten die Ehrenamtlichen die Gelegenheit, auf dem Flohmarkt des Hospizes zu stöbern. Die Einnahmen kamen dem Hospiz zugute. Im Anschluss daran schlenderte die Gruppe bei bestem Wetter an der Uferpromenade entlang, genoss Eis in der Sonne – ein Moment zum Durchatmen und Genießen.

Während der Rückfahrt im Zug entstanden tiefgründige Gespräche über die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, die alle Teilnehmenden verbindet. Die Eindrücke des Tages sorgten für Inspiration und stärkten das Gemeinschaftsgefühl.

Gabi Zügn, Einrichtungsleitung des Hospizes St. Martinus, begleitete den Ausflug und zeigte sich stolz auf „ihre“ Ehrenamtlichen: „Mit Herz und Zeit unterstützen sie unser Pflegeteam und machen unser Hospiz zu einem besonderen Ort.“ Olivia Kruk, psychosoziale Fachkraft und Koordinatorin des Ehrenamts, resümierte: „Ich bin immer wieder begeistert über diesen bunten Strauß an Menschen, die sich mit ihrer freien Zeit, mit vollstem Herzen und größtem Engagement bei uns einbringen.“

Auch Rosie Thalheim, Pflegefachkraft und Koordinatorin, freute sich über die wertvollen Eindrücke: „Der Blick in ein anderes Hospiz hat mich inspiriert und gezeigt, dass der hospizliche Gedanke uns alle verbindet. In einer Wohlfühlatmosphäre können Menschen glücklicherweise ihre letzten Tage, Wochen oder Stunden mit Leben füllen.“

Das Hospiz St. Martinus Alb-Donau zählt aktuell 18 professionell ausgebildete Ehrenamtliche, die sich auf vielfältige Weise einbringen. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich gerne telefonisch unter 07391 50 0290 melden.

Link kopieren