Soziale Arbeit ist wertvoll - und viel wert.
Soziale Berufe wählt man nicht aus finanziellen Gründen - sondern, weil man hier etwas wirklich Sinnvolles für andere Menschen und für die Gesellschaft tut. Das ist ein Wert und ein persönlicher Gewinn, der mit Geld nicht aufzurechnen ist.
Aber auch unsere Mitarbeitenden sind uns viel wert. Deshalb ist uns eine angemessene Entlohnung ihres Engagements sehr wichtig. Wir zahlen die Gehälter nach Tarif, dem sogenannten AVR. Das garantiert jedem Mitarbeitenden ein Gehalt, das zwischen der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmervertretung ausgehandelt, regelmäßig überprüft und neu angepasst wird.
Auch Sozialleistungen wie Urlaubstage, Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall und Besonderheiten wie Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst werden bei uns tariflich verhandelt. Das bedeutet für dich: Du bist Teil einer großen Gemeinschaft mit einer starken Stimme!
Warum der soziale Beruf auch Männer braucht
Noch sind soziale Berufe ziemlich fest in weiblicher Hand. Doch im sozialen Bereich sind auch Männer sehr wichtig - zum Beispiel als männliche Bezugs- und Vertrauenspersonen. Und übrigens: Soziale Berufe machen Männern genauso viel Spaß wie Frauen!
Zum Glück entdecken immer mehr Männer den sozialen Bereich für sich und lassen sich nicht von alten Klischees abschrecken.
Probiert es einfach mal aus!