Kontaktieren Sie uns
XSt. Elisabeth-Stiftung
Hospiz Schussental
Nikolausstr. 10
88212 Ravensburg
Telefonisch:
Telefonisch:
+49 (0) 751 9771238-600
Telefonisch:
Telefax: 49 (0) 751 9771238-5600

Das Hospiz Schussental
ein guter Ort für Ravensburg
Hospizleiter Thomas Radau und sein multiprofessionelles Team setzen sich mit großem Engagement für das Wohlbefinden der Gäste ein. Zum Mitarbeiterkreis gehören auch Ehrenamtliche, die ihre Zeit und ihre Talente einbringen.
Möchten Sie mehr über unsere Arbeit wissen?
Hier erfahren Sie mehr über die Grundsätze der Hospizarbeit.
Die Räume


DIE ZIMMER
Jedes der sehr großzügigen Einzelzimmer hat einen Fernseher, Telefon- und Internetanschluss. Manche der Zimmer haben auch einen eigenen Balkon. Die Hausgäste können ihr möbliertes Zimmer mit eigenen Bildern und persönlichen Wohngegenständen nach ihren Vorlieben einrichten. Vor dem Zimmer befindet sich ein geräumiges Duschbad.

Der Raum der Stille
Manchmal ist es wichtig, Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Im Raum der Stille haben wir einen Rückzugsort für Gäste und Angehörige eingerichtet.

Die Kerze
Die Kerze am Eingang des Hospiz Schussental brennt, wenn ein verstorbener Hausgast bei uns ist. Sie lädt ein, dem Verstorbenen und seinen Nächsten ein Gebet oder einen guten Wunsch zu widmen.

Trauerarbeit
Die Begleitung der Angehörigen liegt uns am Herzen. Mit der Franziskanerin Gudrun Härle haben wir eine erfahrende Trauerbegleiterin an unserer Seite, die ein offenes Ohr für Trauernde hat. Bei der Gedenkfeier um Allerheiligen erinnern wir uns gemeinsam mit den Nahestehenden an die Menschen, die wir im Hospiz Schussental im Laufe des Jahres verabschiedet haben.

Gedenkfeier 2017







Aufnahme im Hospiz
Bitte setzen Sie sich zunächst mit uns telefonisch in Verbindung. Bei der Aufnahme benötigen wir
- das Aufnahmeformular,
- den Antrag auf Hospizleistungen,
- die ärztliche Verordnung,
- die Ergänzungsfragen zur ärztlichen Verordnung sowie
- die Genehmigung der Krankenkasse.
Wir empfehlen, einer Vertrauensperson eine medizinische Vollmacht zu geben.
Ehrenamt




Bischof Gebhard Fürst im Hospiz
Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, sieht in der Hospizarbeit einen sehr wichtigen Dienst der Mitmenschlichkeit. Dies betonte er bei seinem Besuch im Hospiz Schussental in Ravensburg. Er nahm sich Zeit für das Gespräch mit Hausgästen und Mitarbeitern. Dabei machte der Bischof deutlich, wie wichtig ihm die Hospizarbeit ist: „Diese Zuwendung ist etwas vom Hoffnungsvollsten, was ich in unserer Gesellschaft erlebe. Denn es schadet uns, den Tod zu verdrängen.“