Kontaktieren Sie uns
XSt. Elisabeth-Stiftung
Kinder-Jugend-Familie
Da-Sein für Kinder
Nikolausstraße 10
88212 Ravensburg
Telefonisch:
Telefon: +49 (0) 751 977 1238 313

Wir schenken Ihren Kindern Zeit zum Gesundwerden
Unser Team:
Wir sind ein kleines familiäres Team – bestehend aus unseren liebevollen ehrenamtlichen Fürsorge-Talenten und der Koordinationsstelle.
Eine hohe Betreuungsqualität ist unser Anspruch. Daher bietet das erfahrene Koordinationsteam ein umfassendes Schulungskonzept für unsere ehrenamtlichen Fürsorge-Talente, einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, sowie eine professionelle Begleitung unserer Betreuungskräfte durch regelmäßige Reflexion, Austausch und Netzwerktreffen.
So ist Ihr Kind in den besten Händen!
Gefördert durch den Landkreis Ravensburg und die Friedrich-Schiedel-Stiftun.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)
"Da-Sein für Kinder" ist ein Angebot der St. Elisabeth-Stiftung, das Familien mit kränkelnden Kindern eine liebevolle Betreuung bietet während Sie als Eltern ihrer beruflichen Verpflichtungen – ob im Home-Office oder am Arbeitsplatz – wahrnehmen können.
Das Angebot richtet sich vorläufig an Familien im Umkreis von zehn Kilometern um Ravensburg, die kurzfristig eine Betreuung für ihr erkranktes Kind benötigen. Weitere Standorte befinden sich im Aufbau.
Sie melden sich zu unseren Vermittlungszeiten telefonisch oder per Mail beim Koordinationsteam. In einem kurzen Gespräch klären wir die Rahmenbedingungen und finden ein für Sie und Ihr Kind passendes Fürsorge-Talent, das sich bei Ihnen zuhause liebevoll um Ihr erkranktes Kind kümmert.
Ja! Die Voraussetzung für unseren Vermittlungsdienst ist ein erkranktes Kind. Auch sollte die Verpflichtung beruflicher Art sein. Eine Betreuung für private Termine oder z.B. aufgrund von Schließtagen im Kindergarten, ist leider nicht möglich.
Da das Kindeswohl für uns an höchster Stelle steht, werden Kinder betreut, die keine akut ansteckenden Krankheiten haben. Der Dienst ist dafür gedacht, Kinder nicht direkt nach der Akutphase der Krankheit wieder in die institutionelle Betreuung zu geben, sondern noch ein wenig Genesungszeit zuhause zu ermöglichen. Folgende Fälle könnten betreut werden: Auskurieren einer Erkältung, Kopfschmerzen/Müdigkeit/Schlappheit, Entzündungen jeglicher Art, Verletzungen wie ein gebrochener Arm usw. Im besten Fall hat zuvor bereits ein Arzttermin stattgefunden, sodass das Koordinationsteam abwägen kann, ob eine Betreuung sinnvoll und der Akutfall ausgeschlossen ist.
Falls eine Medikamentengabe notwendig sein sollte, kann dies auch von unseren Fürsorge-Talenten übernommen werden. Hierfür sprechen Sie uns bitte an und weisen unsere Betreuer am Einsatztag ein. Die Einnahme wird in einem hierfür vorgefertigten Formular schriftlich dokumentiert.
Ein Einsatz dauert in der Regel zwischen drei und sechs Stunden und kann bis zu 3 Tage fortgeführt werden.
Der Betreuungszeit Ihres Kindes kann während der „normalen“ Arbeitszeit stattfinden, beispielsweise morgens ab 8Uhr oder abends bis spätestens 19Uhr. Es erfolgt keine Übergabe von schlafenden Kindern, daher ist die Betreuungszeit beschränkt.
Betreut werden Kinder in Alter von 1 bis 12 Jahren.
Es können auch erkrankte Geschwisterkinder betreut werden. Bis zu 3 Kinder können von einem Fürsorge-Talent gleichzeitig betreut werden.
Die Kosten setzen sich aus einem steuerfreien Entgelt für die Betreuerin/den Betreuer und einer Fahrtkostenerstattung zusammen. Für 1 Kind beträgt das Entgelt 6,50€, für die Betreuung von 2 Kindern 12€ und für die Betreuung von 3 Kindern 16€. Die Fahrtkosten betragen 0,30€ pro gefahrenen Kilometer (vom Wohnort der Betreuungsperson bis zu Ihnen nach Hause und wieder zurück).
Unsere Unterstützung soll nie am Geld scheitern, sprechen Sie uns hierzu bitte an. Es gibt in Ausnahmefällen die Möglichkeit, dass die Kosten übernommen werden können.
Eine Beispielrechnung: Familie Braun aus Baienfurt braucht 4 Stunden Unterstützung für Ihr Kind, das aufgrund einer Bindehautentzündung den Kindergarten nicht besuchen kann. Ein Fürsorgetalent aus Ravensburg übernimmt den Einsatz.
Die Kosten betragen: 4 x 6,50€ für die Betreuung + 2 x 6km x 0,30€ = 26€ + 3,60€ = 29,60€.
Am Ende des Einsatzes bezahlt Familie Braun unserem Fürsorgetalent 29,60€ in bar. Die Kosten werden auf einem Formular festgehalten und von beiden Parteien unterschrieben durch das Fürsorge-Talent an unser Koordinationsteam weitergeleitet.
Gerne können Sie auch im Homeoffice arbeiten. Auf eine abgegrenzte Räumlichkeit ist zu achten, so kann das Fürsorge-Talent einen besseren Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und Sie in einer ruhigen Atmosphäre arbeiten.
Ein krankes Kind braucht Ruhe und Zuwendung in seiner vertrauten Umgebung, um wieder gesund zu werden und körperliche Abwehrkräfte zu entwickeln.
Da die „Eingewöhnungszeit“ mit unserem Fürsorge-Talent recht kurz und zuhause ausfällt, ist es für Kinder einfach die Betreuung anzunehmen.
Unser Fürsorge-Talent tritt mit Ihnen vor Einsatzbeginn telefonisch in Kontakt und stellt sich vor. Zudem erhalten von unserem Fürsorge-Talent einen kleinen Steckbrief.
Ein persönlicher Austausch und Kennenlernen findet am Einsatztag statt. Bitte planen Sie hierfür vor dem ersten Einsatz ein wenig Zeit ein.
Die Betreuung dient ausschließlich zum Wohle des erkrankten Kindes und nicht der Entlastung der Eltern im Haushalt. Unser Fürsorge-Talent kümmert sich liebevoll um Ihr Kind. Es bringt eine Einsatztasche mit pädagogischen Material mit, spielt, singt und ermöglicht so eine angenehme Genesungszeit – natürlich abhängig vom Gesundheitszustand Ihres Kindes. Wenn es dem Wohlergehen dient, kann unser Fürsorge-Talent ggf. eine Suppe für Ihr Kind kochen, gemeinsam Essen mit Ihrem Kind oder Da-Sein, wenn es schläft. Achtung! Es soll darauf geachtet werden, dass Ihr Kind bei der Übergabe wach ist, damit eine kurze Eingewöhnung stattfinden kann.
Eine hohe Betreuungsqualität ist unser Anspruch. Unsere Betreuer werden vor dem ersten Einsatz vom Koordinationsteam durch ein umfassendes Konzept geschult. Zudem weisen sie einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind vor und müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, sowie eine professionelle Begleitung unserer Fürsorge-Talente ist gegeben. Unsere derzeitigen Betreuerinnen haben alle einen pädagogischen Hintergrund und bringen bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit.
Das Vermittlungsteam wählt ein für Ihr Kind und Sie passendes Fürsorge-Talent aus.
Bei erneuten Einsatzanfragen können wir gerne, falls gewünscht, die Betreuerin anfragen, die bereits bei Ihnen im Einsatz war. Eine Garantie dafür können wir jedoch nicht geben, da dies immer von dem Zeitkontingent unserer Fürsorge-Talente abhängt.
Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich im Bedarfsfall einfach von 9:00 bis 10:30 Uhr unter der angegebenen Telefonnummer. Sie können uns gerne auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Alternativ können Sie dem Koordinationsteam auch eine kurze E-Mail an da-sein@st-elisabeth-stiftung.de mit Ihrem Anliegen zukommen lassen.
Für die Koordination und Vermittlung benötigen wir einen Tag Vorlauf. Somit können Sie in der Regel mit einer Unterstützung für den Folgetag rechnen. Ein Beispiel: Sie rufen uns am Dienstag zwischen 9:00 bis 10:30 Uhr an und erläutern Ihren Fall. Wir nehmen Ihre Daten auf und finden ein passendes Fürsorge-Talent, das sie bereits am Mittwoch unterstützen kann.
Selbstverständlich achten wir auf den Schutz Ihrer Daten. Alle Informationen werden vertraulich behandelt. Unsere Fürsorge-Talente werden ausführlich geschult und müssen zudem vor dem ersten Einsatz ein erweitertes Führungszeugnis nachweisen.
Das Projekt wird vom Landkreis Ravensburg und der Friedrich-Schiedel-Stiftung gefördert.
Die Kosten der Betreuung werden von den Familien selbst getragen und nach einem Einsatz in bar an das Fürsorge-Talent ausbezahlt.